Schuljahr 2022/23

Einführung von BYOD («Bring your own device») an der KZU

Mit Beschluss vom 24.3. und vom 25.6.2021 hat der Konvent der KZU entschieden, in den beiden Schuljahren (21/22 und 22/23) BYOD flächendeckend an der Schule einzuführen. Dabei setzt die Schule – gemäss den aktuellen Empfehlungen von Expert/innengremien – auf stiftfähige Tablets. Diese versprechen breitere Einsatzmöglichkeiten im didaktischen und pädagogischen Bereich als konventionelle Laptops. Zudem unterstützen sie durch die flache Bildschirmauflage den direkten (Sicht-)Kontakt zwischen Schüler/innen und Lehrpersonen und können auch handschriftlich bedient werden. Für Schüler/innen bzw. deren Eltern, die während des coronabedingten Fernunterrichts nun aber bereits Investitionen getätigt haben, sollen Übergangslösungen möglich sein. Die Einführung von BYOD findet wie folgt statt:

(Detaillierte Informationen erhalten die Eltern der künftigen 1. und 3. Klassen noch vor den Sommerferien von der Schulleitung, was für die Klassenstufe ihrer Kinder gilt).

Grundsatz: In Schuljahr 22/23 wird BYOD bei den 1., 3. und 5. Klassen eingeführt. Die Einführung erfolgt per Beginn des Herbstsemesters 22/23 (22. August 22). Bei den anderen Klassenstufen (2., 4. und 6. Klasse) hat die Einführung bereits im Schuljahr 21/22 stattgefunden.

In den 1. (und 2. Klassen, bereits geschehen) kommt ein Leihmodell zur Anwendung. Dies bedeutet, dass die Eltern keinerlei Geräte anschaffen müssen. Die Schüler/innen erhalten ein voll ausgerüstetes Tablet leihweise durch die Schule.

In der 5. und 6. Klasse (Schuljahr 22/23) sind als Übergangslösung auch Laptops oder nicht stiftfähige Tablets zulässig. Für die anderen Klassenstufen (3., 4. und 5. Klasse) sollen die Schüler/innen über ein eignes, stiftfähiges Tablet verfügen. Wer bereits ein Laptop sein Eigen nennt, kann mittels eines günstigen Wacom-Grafiktabletts sein Laptop stiftfähig machen. Wir empfehlen jedoch die Anschaffung eines stiftfähigen Tablets bei einer Neuanschaffung.

Lesen Sie dazu auch das neue KZU-Magazin Nr. 45

Spezifikationen zu den empfohlenen Geräten für jede Klassenstufe finden Sie rechts im Downloadbereich. Dort erfahren Sie auch, dass Sie dank unserer Zusammenarbeit mit dem Projekt Neptun diverse Apple, Lenovo und HP Geräte zu günstigen Konditionen beziehen können.


Sperrdaten für Jokertage 2022/23

Die Sperrdaten für das nächste Jahr finden Sie im PDF. Wir bitten dringend um Beachtung bevor allfällige Buchungen getätigt werden.