Faulheit (Hirngeschichten IV)

Wochenbrief des Rektors vom 16. November 2025. Die jeweils letzten zehn Wochenbriefe finden sich hier.

Ehemalige starten durch!

Matur, Mathematik, Musik & Mode – Kesa Nsang (Maturjahrgang 2021) und Paula Stein (2023) starten durch mit bemerkenswerten Karrieren.

KZU Maturarbeit goes Abu Dhabi

Nachdem die Maturarbeit von Yann Koller, Corsin Kuhn und Simon Weibel («Advanced 3D-Printing: Entwicklung und Bau eines SLS 3D-Druckers») schon am Perlentauchen 2024, dann kantonal und national überzeugt hatte, wurde sie nun auch noch ausgewählt, einen Stand an der «Milset Expo-Sciences» einer globalen Bühne für junge Innovator_innen, auszustellen. Wir gratulieren herzlich und danken Yann Koller für seinen Bericht:

Abgehoben!


Zürcher Mittelschulsporttag

Die Fachschaften Sport der Kantonsschule Zürcher Unterland, Kantonsschule Limmattal und Kantonsschule Wiedikon haben am 10. September unter der Führung von Thomas Umbricht (KZU) und Martin Schweizer (KSL) den Zürcher Mittelschulsporttag organisiert und durchgeführt.

Russisch-Olympiade: Erster Platz für zwei Sechstklässler!

Dragomir Zdravkov und Matyas Szilagyi, 6c, holen den ersten Platz beim deutschen Bundescup «spielend Russisch lernen». Wir gratulieren herzlich!

Auf der Suche nach dem Gelben vom Ei

Die MINT-Woche der 4. Klassen hält zahlreiche Herausforderungen und ungewohnte Einblicke bereit.

Politik – spannend wie im richtigen Leben

Ein Plus an Politik gab es für die 6. Klassen vor den Herbstferien.

Ein heisses Finale!

Die Maturfeier 2025 war ein würdiges, aber hitziges Spektakel.

Europäisches Silber für die KZU

Unser Ehemaliger Fynn Krebser hat für die Schweiz eine der ersten beiden Silbermedaillien an einer europäischen Physik-Olympiade geholt. Den Bericht lesen Sie hier. Wir gratulieren stolz und herzlich!

«Triple A» für die KZU!

Einmal mehr holt sich ein Team der KZU einen der begeehrten Spezialpreise der 60 besten Maturitätsarbeiten des Kantons Zürich.

Reif gegen matur

Der Klassenkampf endet mit einem Sieg nach Unentschieden für die Jungspunde.

Ein didaktischer Jazzabend

Jazz vom feinsten – humoristisch verpackt.