Hammer Musik
Wochenbrief des Rektors vom 2. Februar 2025. Die jeweils letzten zehn Wochenbriefe finden sich hier.

Stars & Sterne – MINT Studienwoche
Von Windrädern, funkelnden Sternen, nuklearen Reaktionen, kühlenden Luftströmen, Stickstoff-Glace, Robotern in Labyrinthen und Shaqiri

Sport und Tanz wohnen im Zürcher Unterland
Die KZU-Schüler*innen sahnten am Zürcher Mittelschulsporttag ab.

Tierisch gut!
Weder für die Katz noch vor die Hunde – das 11. Perlentauchen brachte Interessantes zum Vorschein.

Die grosse Debatte
Mit der grossen Debatte zu allen 8 Abstimmungsfragen ging die diesjährige Politikwoche der 6. Klasse fulminant zu Ende.

Richterliches Finale
Jill Richter (4c) gewinnt das diesjährige Finale des Debattierwettbewerbs – sie hat die besten Argumente im Köcher gegen die Wiederbelebung der Atomkraft in der Schweiz. Zusammen mit Debattierkollege Ismael Fiebig (4j) vertritt Jill die KZU am kantonalen Wettbewerb.

Königliche Weihnachten!
Queen wird kommen – die Botschaft des traditionellen Weihnachtskonzert der KZU war klar.

Der Meister zu Besuch
Schach-Profi Gabriel Gähwiler fordert die KZU heraus: Er spielt gleichzeitig gegen 22 Teams im «Tandem-Simultan».

Präsentation der Maturitätsarbeiten 2025
Am Freitag, 28. Februar, ist der grosse Tag der Maturandinnen und Maturanden: Sie präsentieren ihre Maturitätsarbeiten live. Angehörige sind herzlich willkommen, den Link zum Programm finden Sie hier.

Hin und weg!
Die neuen E-Bus-Verbindungen zur KZU sind ein Hingucker. Ab 15. Dezember 2024 gibt es noch mehr Direktbusse aus der Region zur KZU.

Die Magie von Schnee & Eis
KZU Geografielehrer (im Ruhestand) Jürg Alean lanciert sein 7. Buch – und eine Ausstellung dazu.

Annika Kernland erklimmt den Olymp
Auch die kantonale Jury ist begeistert von der Maturitätsarbeit und vergibt einer der fünf begehrten Preise an die 6c-Schülerin. Wir ziehen den Hut.
