MINT

Wochenbrief des Rektors vom 28. September 2025. Die jeweils letzten zehn Wochenbriefe finden sich hier.

Ehemalige starten durch!

Matur, Mathematik, Musik & Mode – Kesa Nsang (Maturjahrgang 2021) und Paula Stein (2023) starten durch mit bemerkenswerten Karrieren.

Reif gegen matur

Der Klassenkampf endet mit einem Sieg nach Unentschieden für die Jungspunde.

Ein didaktischer Jazzabend

Jazz vom feinsten – humoristisch verpackt.

Schöne neue KZU-Welt 2.0 – Alles wird gut!

Das Perlentauchen 12.0 macht Mut für die Zukunft.

KZU Maturarbeit goes Abu Dhabi

Nachdem die Maturarbeit von Yann Koller, Corsin Kuhn und Simon Weibel («Advanced 3D-Printing: Entwicklung und Bau eines SLS 3D-Druckers») schon am Perlentauchen 2024, dann kantonal und national überzeugt hatte, wurde sie nun auch noch ausgewählt, einen Stand an der «Milset Expo-Sciences» einer globalen Bühne für junge Innovator_innen, auszustellen. Wir gratulieren herzlich und danken Yann Koller für seinen Bericht:

«Wir wurden von der KZU an die Prämierung der besten Maturaarbeiten des Kantons Zürich geschickt. Dort wurden wir dann von «Schweizer Jugend forscht» für das Halbfinale des Nationalen Wettbewerbs vorselektioniert. Anfang dieses Jahres war dieser und wir sind weiter gekommen in den Final. Dabei haben wir noch ein Coaching von zwei Doktoren der ZHAW erhalten, wonach wir unsere Arbeit bis zum Final noch zusammen mit ihnen verbessert haben. Der Final war dann Ende April. Dort haben wir das Prädikat «herrvoragend» erhalten und den Sonderpreis erhalten, an die MILSET ESI in Abu Dhabi zu gehen. Hier präsentierten wir unsere Arbeit einem internationalen Publikum. Generell konnten wir durch diese Erfahrung Personen aus aller Welt kennenlernen, was eine wertvolle Erfahrung war. Wir hätten nie gedacht, dass wir mit unserer Maturaarbeit so weit kommen würden und sie uns so lange begleiten wird. Vorallem wenn man bedenkt, dass wir beinahe keinen Betreuer für unsere Arbeit gefunden hätten! Wir sind auch Herr Hersberger sehr dankbar, dass er uns dann doch genommen hat.»

Abgehoben!


Zürcher Mittelschulsporttag

Die Fachschaften Sport der Kantonsschule Zürcher Unterland, Kantonsschule Limmattal und Kantonsschule Wiedikon haben am 10. September unter der Führung von Thomas Umbricht (KZU) und Martin Schweizer (KSL) den Zürcher Mittelschulsporttag organisiert und durchgeführt.

Ein heisses Finale!

Die Maturfeier 2025 war ein würdiges, aber hitziges Spektakel.

Europäisches Silber für die KZU

Unser Ehemaliger Fynn Krebser hat für die Schweiz eine der ersten beiden Silbermedaillien an einer europäischen Physik-Olympiade geholt. Den Bericht lesen Sie hier. Wir gratulieren stolz und herzlich!

Ente gut, alles gut!

Kasernengroove in Entenhausen.

«Triple A» für die KZU!

Einmal mehr holt sich ein Team der KZU einen der begeehrten Spezialpreise der 60 besten Maturitätsarbeiten des Kantons Zürich.

Maturarbeit – Fortsetzung folgt

Ausgezeichnete KZU-Maturarbeiten machen auch bei «Schweizer Jugend forscht» Furore.

neue «Regierung» an der KZU

Die Schüler*innenschaft hat gewählt. Das ist das neue SO-Team.

Aus der Presse

Besuch bei einem Teenager, der den Sprung ans Langzeitgymnasium versucht hat – ohne privaten Vorbereitungskurs

Die grosse Debatte

Mit der grossen Debatte zu allen 8 Abstimmungsfragen ging die diesjährige Politikwoche der 6. Klasse fulminant zu Ende.

Richterliches Finale

Jill Richter (4c) gewinnt das diesjährige Finale des Debattierwettbewerbs – sie hat die besten Argumente im Köcher gegen die Wiederbelebung der Atomkraft in der Schweiz. Zusammen mit Debattierkollege Ismael Fiebig (4j) vertritt Jill die KZU am kantonalen Wettbewerb.